StudyLabs als Basis für wegweisende Forschung: Wissenschaftliche Veröffentlichung im IJRM
Wissenschaftliche Anerkennung für StudyLabs
Im September 2024 erschien im renommierten International Journal of Research in Marketing (Volume 41, Issue 3) eine wegweisende wissenschaftliche Veröffentlichung, die auf der Nutzung von StudyLabs basiert. Die Wissenschaftler, Dr. Lukas Jürgensmeier und Prof. Dr. Bernd Skiera, konnten mithilfe der von StudyLabs generierten Daten anspruchsvolle Forschungsergebnisse zur Leistungsfähigkeit generativer KI bei der automatisierten Bewertung von komplexen Übungsaufgaben publizieren.
Automatisiertes Feedback durch Generative KI
Das Paper untersucht die Effektivität von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) bei der automatisierten Bewertung von multimodalen Übungsaufgaben, die Fähigkeiten in Programmierung, Statistik und wirtschaftlicher Argumentation erfordern. Durch den Einsatz von KI-gestütztem Feedback wird eine skalierbare Lösung für Lehrkräfte geschaffen, um detaillierte Rückmeldungen zu geben, ohne den hohen Zeitaufwand manueller Bewertungen.
Die Studie analysiert 4.349 Lösungen zu Aufgaben aus dem Bereich Marketing Analytics und vergleicht die von GPT-4 generierten Bewertungen mit denen menschlicher Expertinnen und Experten.
Beeindruckende Forschungsergebnisse
Die Ergebnisse der Studie sind überzeugend:
- Hohe Korrelation mit menschlichen Bewertungen (r = 0,94)
- Nur 6% Abweichung zwischen KI- und menschlichen Bewertungen
- Nahezu verzerrungsfreies Feedback durch GPT-4
- Erfolgreiche Tests alternativer Modelle wie Mistral Large, Claude 3 Opus und Gemini 1.0 Pro
StudyLabs in der Praxis
Die praktische Anwendung in StudyLabs zeigt die direkte Relevanz der Forschungsergebnisse:
- Unmittelbare Implementierung des KI-Feedbacks
- Hohe Nutzerzufriedenheit bei Studierenden
- Fachbereichsunabhängige Anwendbarkeit
- Flexible Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Disziplinen
Wissenschaftliche Referenz
Zitationsweise:
Lukas Jürgensmeier, Bernd Skiera, Generative AI for scalable feedback to multimodal exercises, International Journal of Research in Marketing, Volume 41, Issue 3, 2024, Pages 468-488.
Der vollständige Artikel ist Open Access verfügbar unter: Zum Artikel